HauptinhaltFilter

no limits

no limits - Ideenkonzepte für einen Architektur-und Planungsraum Europa / Semesterprojekt im Studio zoomtown

Omni­prä­sen­te Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit wie etwa die Ver­än­de­rung des Kli­mas, die Zer­stö­rung der Umwelt und sozia­le Ungleich­heit sind unmit­tel­bar mit Archi­tek­tur und Bau­wirt­schaft ver­knüpft. In Hin­blick auf die Zukunft wird es erfor­der­lich sein, die Nut­zung und den Ver­brauch von Res­sour­cen, Roh­stof­fen und Ener­gien, die Ver­tei­lung von Wohl­stand, Ver­mö­gen und (im-)materiellen Gütern sowohl in regio­na­ler als auch glo­ba­ler Hin­sicht neu zu klären.

Ist es mög­lich die genann­ten Pro­ble­me auf loka­ler Ebe­ne zu lösen oder soll­te hier­für ein Archi­tek­tur- und Pla­nungs­raum im groß­maß­stäb­li­chen For­mat eta­bliert wer­den, sodass das in euro­pa­wei­ten Zusam­men­hän­gen gedacht und gehan­delt wird, um einen Para­dig­men­wech­sel her­bei­füh­ren zu können? 

Aus­ge­hend von der Fra­ge­stel­lung, inwie­fern groß­maß­stäb­li­che und ganz­heit­li­che Ansät­ze sowie die Ver­net­zung von archi­tek­to­ni­schen und pla­ne­ri­schen Dimen­sio­nen sämt­li­cher Län­der Euro­pas ent­schei­den­de Ent­wick­lung (mit-)initiieren könn­ten, ent­wi­ckel­ten die Student:innen des Stu­di­os zoom­town im Win­ter­se­mes­ter 2021 Ideen­kon­zep­te, aber auch (Handlungs-)Strategien, die zur Revi­si­on bestehen­der öko­lo­gi­scher und sozia­ler Sys­te­me inner­halb des städ­ti­schen und länd­li­chen euro­päi­schen Rau­mes bei­tra­gen kön­nen und die­se begünstigen. 

Die The­sen für den trans­na­tio­na­len Archi­tek­tur- und Pla­nungs­raum wur­den gra­fisch in eine Euro­pa­kar­te über­tra­gen, sodass die Ergeb­nis­se im euro­päi­schen Kon­text zu betrach­ten, les­bar und nach­voll­zieh­bar sind.

zoom­town labor im afo archi­tek­tur­fo­rum oö

Foto: Cle­mens Bauder

Wie kann das Leben am Land ökologischer gestaltet werden?

Ben­ja­min Alt­rich­ter zeigt mit RURAL ARE­AS: OFF TO THE FUTURE“ die Not­wen­dig­keit von über­ge­ord­ne­ten als auch maß­ge­schnei­der­ten und auf loka­lem Wis­sen auf­bau­en­den Stra­te­gien für eine nach­hal­ti­ge länd­li­che Ent­wick­lung auf.

Wie kann die Mobilität von Personen und Gütern sinnvoll in Einklang gebracht und systematisiert werden?

Mit der TRAF­FIC FLOW MACHI­NE“ ent­wi­ckelt Paul Halb­rit­ter ein neu­es Mobi­li­täts-kon­zept, das bestehen­de Trans­port­sys­te­me bis in weni­ger gut erschlos­se­ne Gegen-den wei­ter­denkt und Güter- und Per­so­nen­ver­kehr effi­zi­ent mit­ein­an­der kombiniert.

Wie können Flüsse wieder zu lebendigen, wildwuchernden Naturräumen werden?

In ihrem Pro­jekt FLUSS – UNTER DEM FLUSS“ erschließt Su-Mara Kainz neue Wege und Orte des Was­sers im städ­ti­schen Gefü­ge. Dabei ent­ste­hen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten einer Aus­ein­an­der­set­zung mit der Wild­heit der Natur.

Wie können bis ins Jahr 2100 mehrere Milliarden Bäume in Europa gepflanzt werden?

Paul Lech­ner ent­wi­ckelt in sei­nem Pro­jekt WIE WALD­FA­BRI­KEN DAS KLI­MA EURO­PAS RET­TEN KÖN­NEN“ eine Metho­de zur Auf­fors­tung und Anpas­sung der Baum­ar­ten in Euro­pas Wäl­dern. Ver­las­se­ne Dör­fer wer­den zu soge­nann­ten Wald­fa­bri­ken“, von denen aus­ge­hend 80 Pro­zent Euro­pas bis 2100 wie­der bewal­det wer­den könnten.

Wie kann die Renovierung von Gebäuden populär werden?

Nach­dem momen­tan in etwa 50 % der Gebäu­de in Euro­pa reno­vie­rungs­be­dürf­tig sind, plä­diert Johann Ort­in Oun für THE NEW EURO­PEAN RENO­VA­TI­ON WAVE.“ Dafür schlägt er einer­seits einen ein­fach zu hand­ha­ben­den Kata­log als unter­stüt­zen­de, bewusst­seins­bil­den­de Maß­nah­me und ande­rer­seits ein leben­di­ges euro­pa­wei­tes Netz­werk für Reno­vie­rung vor.

Wie kann der europäische Zusammenhalt gestärkt werden?

In ihrem Pro­jekt 5586 BAHN­HÖ­FE. TREFF­PUNKT EURO­PA“ denkt Moni­ka Red­de­mann das bestehen­de Schie­nen­netz und Bahn­hö­fe als Orte der Ver­net­zung wei­ter. Der mobi­le, modu­la­re Treff­punkt Euro­pa funk­tio­niert als Schnitt­stel­le von phy­si­schem und digi­ta­lem Raum und bie­tet einen Ort für Viel­falt, Soli­da­ri­tät und Zusammenhalt.

Pro­jek­te: Ben­ja­min Alt­rich­ter, Paul Halb­rit­ter, Su-Mara Kainz, Paul Lech­ner, Vani­na Nino­va, Moni­ka Red­de­mann, Johann Ort­in Oun, Asli­han Okur, Ulri­ka Saar, Fabi­an Schumacher

Team Win­ter­se­mes­ter 2021: Prof. Peter Hai­merl, Univ.-Ass. Cle­mens Bau­der, Univ.-Ass. Anna Firak, Stud.-Ass. Anne Rotter