Frauen Bauen / Semesterprojekt im Studio RAUMkultur
Im Wintersemester 2023/2024 sind im Studio RAUMkultur an der Architekturabteilung der Kunstuniversität Linz 16 Projekte von Architekturstudierenden im Rahmen einer Kooperation mit dem “Verein für Frauen und Qualifikation” (VFQ) und der “she:works” (Gemeinnützige GmbH) entstanden. Sie sind als “architektonische Machbarkeitsstudie” für den Standort Fröbelstraße 16 zu verstehen. Die Studierenden haben wegweisende Konzepte entwickelt, die nicht nur Räume, sondern auch Vorgangsweisen für ein einzigartiges Frauenprojekt in Oberösterreich gestalten. Und sie haben verstanden, auf welche Weise ein Betrieb für Frauen, der diese auffängt, stärkt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, sich räumlich-organisiert aufstellen muss.
Mit Themen wie “Weiterbauen statt Abriss mit Neubau” (Bestand vorhanden), “Rezyklieren statt Entsorgen” (Materialbibliothek aufbauen) oder “Entsiegelung statt Versiegelung” (Mikroklima schaffen) und schließlich “Mobilitätskonzept statt Tiefgarage” (Verkehr besänftigen) wird schnell klar, dass unsere Zukunft im Bauen vor einer radikalen Wende steht. Im Projekt in der Fröbelstraße 16 im Franckviertel in Linz wurde das von den Studierenden exemplarisch durchgearbeitet.
Die komplette Broschüre hier zum durchblättern:
Titelbild © studio RAUMkultur