HauptinhaltFilter

stadtplatzhaus

stadtplatzhaus / Semesterprojekt im Studio RAUMkultur

Die seit eini­gen Jah­ren als Donut-Phä­no­men bezeich­ne­te Tra­gö­die ster­ben­der Orts­ker­ne und wuchern­der Orts­rän­der spielt auch in Steyr eine gro­ße Rol­le. Trotz eines ein­ma­li­gen his­to­ri­schen Ensem­bles lei­det die Alt­stadt unter den räum­li­chen Fol­gen einer unhei­li­gen Alli­anz aus zwang­haf­tem Fort­schritts­glau­ben und omni­prä­sen­ter Kon­sum­fi­xie­rung. Sogar Häu­ser wie jenes am Stadt­platz 2 ste­hen leer. Von vie­len bewun­dert und foto­gra­fiert fehlt es sol­chen Immo­bi­li­en mitt­ler­wei­le an einem trag­fä­hi­gen Innen­le­ben. Neben dem Absau­gen von Fre­quenz durch umlie­gen­de Shop­ping-Cen­ter kom­men Auf­la­gen des Denk­mal­schut­zes, Her­aus­for­de­run­gen an die Bau­phy­sik und schwie­ri­ge Ver­hält­nis­se der Belich­tung genau­so dazu wie Mobi­li­tät und Erreichbarkeit.

Eine Grup­pe von zehn Archi­tek­tur­stu­die­ren­den stell­te sich den bei­den Auf­ga­ben, die sich rund um das Gestal­ten einer Zukunft für die­ses Gebäu­de paa­ren: kon­zep­tio­nel­le Pro­jekt­ent­wick­lung und archi­tek­to­ni­sche Umsetzung.




Die kom­plet­te Bro­schü­re hier zum durchblättern:

Titel­bild © stu­dio RAUMkultur