stadtplatzhaus / Semesterprojekt im Studio RAUMkultur
Die seit einigen Jahren als Donut-Phänomen bezeichnete Tragödie sterbender Ortskerne und wuchernder Ortsränder spielt auch in Steyr eine große Rolle. Trotz eines einmaligen historischen Ensembles leidet die Altstadt unter den räumlichen Folgen einer unheiligen Allianz aus zwanghaftem Fortschrittsglauben und omnipräsenter Konsumfixierung. Sogar Häuser wie jenes am Stadtplatz 2 stehen leer. Von vielen bewundert und fotografiert fehlt es solchen Immobilien mittlerweile an einem tragfähigen Innenleben. Neben dem Absaugen von Frequenz durch umliegende Shopping-Center kommen Auflagen des Denkmalschutzes, Herausforderungen an die Bauphysik und schwierige Verhältnisse der Belichtung genauso dazu wie Mobilität und Erreichbarkeit.
Eine Gruppe von zehn Architekturstudierenden stellte sich den beiden Aufgaben, die sich rund um das Gestalten einer Zukunft für dieses Gebäude paaren: konzeptionelle Projektentwicklung und architektonische Umsetzung.
Die komplette Broschüre hier zum durchblättern:
Titelbild © studio RAUMkultur