HauptinhaltFilter

Bildung weiterbauen

Bildung weiterbauen / Semesterprojekt im Studio RAUMkultur

woh­nend arbei­ten
arbei­tend wohnen


Die Gemein­de Kirch­schlag bei Linz liegt auf 900 Meter See­hö­he rund 30 Auto­mi­nu­ten von Linz ent­fernt und dient Men­schen aus dem Groß­raum Linz vor allem als Nah­erho­lungs­ziel. Über der Nebel­gren­ze lie­gend und in gewis­sem Aus­maß schnee­si­cher ist die Ort­schaft sai­so­nal auf Tages­tou­ris­mus aus­ge­rich­tet. Und sie ist – wie alle Umland­ge­mein­den – zu einem Ziel von Woh­nungs­su­chen­den gewor­den. Ab 1970 setz­te ein Bevöl­ke­rungs­wachs­tum als Fol­ge der zuneh­men­den Moto­ri­sie­rung ein, weil von nun an das Pen­deln nach Linz ein­fach mach- und leist­bar war. Heu­te hat sich die Ein­woh­nen­den­zahl auf 2.200 Per­so­nen bereits mehr als ver­dop­pelt. 

Damit ein­her geht ein Anstei­gen der Zahl der Kin­der im Ort. Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen wie Volks­schu­le, spä­ter Kin­der­gar­ten und heu­te auch Krab­bel­stu­be müs­sen also eben­falls wach­sen. Die Volks­schu­le aus der Nach­kriegs­zeit wur­de bereits 2005 gene­ral­sa­niert, muss aber nun in ihrer Grö­ße bei­na­he ver­dop­pelt wer­den. Das­sel­be gilt für den Kin­der­gar­ten, der 2008 mit drei Grup­pen neu errich­tet wurde. 

Das quan­ti­ta­ti­ve Wach­sen wird zum Anlass genom­men, Bil­dung und Raum auch qua­li­ta­tiv neu zu orga­ni­sie­ren. So soll in der Volks­schu­le die Nach­mit­tags­be­treu­ung in den Lern­be­reich inte­griert wer­den. Und zen­tra­le Berei­che für Erwach­se­ne, Essen, Ver­an­stal­tung und Bewe­gung sol­len von Volks­schu­le und Kin­der­grup­pen gemein­sam genutzt wer­den. Hier soll eine gemein­sa­me Adress­bil­dung statt­fin­den, was die Iden­ti­fi­zie­rung der Men­schen mit dem neu­en Bil­dungs­quar­tier unter­stüt­zen, inter­ne Wege mini­mie­ren und Syn­er­gien maxi­mie­ren soll. 


Die kom­plet­te Bro­schü­re hier zum durchblättern:

Titel­bild © Stu­dio RAUMkultur